"Schädling" oder "Nützling"?
Die Vielfalt der Arten lässt sich am ehesten verstehen, wenn man die unterschiedliche Lebensweise der einzelnen Arten in ihren Beziehungen zueinander betrachtet.
Ob "schädlich" oder "nützlich" entpuppt sich dann oft als Sichtweise, wie es nur der Mensch vermag, "seine" Welt zu sehen - unabhängig davon, wie sie tatsächlich ist.
Angesichts tiefgreifender Veränderungen, derer wir Menschen unseren "blauen Planeten" kraft unserer in kurzer Zeit (um 1800 etwa 1 Mrd. Menschen) immens gewachsenen Individuenzahl (2020 schätzungsweise 7,6 Mrd. Menschen) unterwerfen, wird klar, dass
1. nachhaltiges Handeln und
2. vorausschauendes Handeln mit sich ständig erweiterndem Wissen
dringend geboten sind.
Zugleich wird dadurch unübersehbar, dass Schädlingsbekämpfung und Artenschutz untrennbar miteinander verbunden sind.